Startseite
Hinweise zu den Gottesdiensten
Für Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen gilt seit 01. Mai 2022 nur noch die Empfehlung, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und Abstand zu halten.
Gemeindebegegnung in Allmersbach
Da die Neujahrsbegegnung wegen Corona nun schon mehrere Jahre nicht mehr stattfinden konnte, hat sich der Kirchengemeinderat entschlossen, zu einer Begegnung am Samstag, den 02. Juli 2022 im Sommer einzuladen. Sie findet nach dem Gottesdienst bei schönem Wetter im Freien, bei Regen im Saal des Gemeindezentrums statt.
Herzliche Einladung!
Firmungen in der Dreifaltigkeitskirche in Unterweissach
Die diesjährigen Firmgottesdienste für die beiden Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit werden am Samstag, den 09. Juli um 14.30 Uhr und Sonntag, den 10. Juli um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr sein. Pfarrer Müller wird im Auftrag unseres Bischofs insgesamt 34 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden und die Gaben des Heiligen Geistes für ihren weiteren Weg erbitten.
Seit November 2021 haben sich unsere Firmbewerberinnen und Firmbewerber in ihren Gruppen auf den Empfang dieses Sakramentes vorbereitet, welches die Vollendung der Taufe ist. Mögen unsere Firmlinge bei ihrer Firmung, aber auch auf ihrem weiteren Weg etwas davon spüren, wie viel Kraft und Freude der Glaube ihnen schenken kann.
Auch die ganze Gemeinde ist herzlich zur Mitfeier der Firmgottesdienste eingeladen.
Ein herzliches „Vergelt`s Gott“
allen, die zum Gelingen des Fronleichnamsfestes beigetragen haben.
Bei herrlichem Sommerwetter kamen viele Gemeindemitglieder und Gäste zum Schlosshof von Schloss Ebersberg, um gemeinsam das Fronleichnamsfest unserer Seelsorgeeinheit zu feiern.
Herzlichen Dank allen, die in der Vorbereitung und bei der Gestaltung unseres Gottesdienstes und der Prozession mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank geht an diejenigen, die Blumen gespendet und/oder am Vorabend sowie in den frühen Morgenstunden wunderschöne Blumenteppiche vor den Altären und auf dem Weg zum Schloss gelegt haben sowie an Frau Zimmer für die festliche musikalische Umrahmung des Gottesdienstes.
Beim anschließenden Gemeindefest haben viele fleißige Helferinnen und Helfer für unser leibliches Wohl bestens gesorgt. Herzlich danken möchten wir dem gesamten Festausschuss, dem Küchenteam und allen, die beim Vorbereiten, bei der Durchführung und beim Aufräumen kräftig mitgewirkt haben.
Wir suchen Sie - Organisationsteam für den Seniorentreff
Seit vielen Jahren ist er ein fester Bestandteil in unserer Gemeinde und nur schwerwegzudenken – der Seniorentreff Allmersbach im Tal.
1973 als Altenklub von Katholischer und Evangelischer Kirche initiiert, wird er heute Seniorentreff genannt und auch von der Gemeinde Allmersbach im Tal unterstützt. Der Seniorentreff findet einmal pro Monat im Bürgersaal der Turn- und Versammlungshalle statt. Meist steht der Nachmittag unter einem Motto, zu dem es Beiträge oder einen Vortrag gibt. Aber auch der gesellige Teil mit Kaffee und Kuchen, Liedern und Gedichten ist einstetiger Programmpunkt.
Beate Wörner hat über viele Jahre den Seniorentreff federführend organisiert. Im Namen der Evangelischen Kirche Allmersbach im Tal, der Katholischen Kirchengemeinde Weissach/Allmersbach im Tal und der Gemeinde Allmersbach im Tal bedanken wir uns hierfür sehr herzlich. Jetzt möchte sie die Organisation in neue Hände übergeben.
Mesner/in in Althütte dringend gesucht!
Liebe Gemeindemitglieder,
Wir suchen ab Mitte November einen Nachfolger/eine Nachfolgerin für unseren derzeitigen Mesner in Althütte. Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 2,5 Stunden wöchentlich.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unsere Kirchenpflegerin Frau Loscalzo (Tel 0176/55097481) oder an mich (Tel 07191/342943) . Gerne beantworten wir Ihnen auch alle Fragen, die den Mesnerdienst betreffen.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Pfr. Thomas Müller
Siehe auch:
Stellenanzeige: Mesner/in in Althütte gesucht...Zöliakie und Kommunionempfang
Es gibt immer mehr Menschen, deren Organismus das im Getreide enthaltende Gluten (Klebereiweiß) nicht verträgt. Die entsprechende Erkrankung heißt „Zöliakie“. Je nach Grad der Erkrankung bzw. der Glutenunverträglichkeit kann es sein, dass ein Gläubiger die „normale“ Hostie gesundheitlich nicht verträgt.
Falls Sie zu dieser Personengruppe gehören und gerne die Heilige Kommunion empfangen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Es gibt nämlich auch die Möglichkeit, für Sie glutenreduzierte bzw. glutenfreie Hostien zur Verfügung zu stellen. Gerne suche ich mit Ihnen nach einer Lösung, die Ihnen den Kommunionempfang ermöglicht.
Pfr. Thomas Müller