Nach einer Bauzeit von 1½ Jahren konnte das neue Gebäude des Katholischen Kindergartens Weissach seiner Bestimmung übergeben werden. Dazu hatte die Kirchengemeinde am 8. April 2017 um 10.00 Uhr ins Foyer eingeladen. Die Feierlichkeit mit ca. 150 Teilnehmern wurde von H. Dr. Breitbach eröffnet, der die Leitung des Kindergartenprojekts innehatte. Danach übernahm Pfarrer Müller die Regie und begann mit einem Gottesdienst, in dem er das Haus, die Kinder mit ihren Eltern und die Erzieherinnen segnete.
Der Kindergarten trägt nun offiziell den Namen: „Katholische Kindertagesstätte unterm Regenbogen”. Dieses himmlische Farbenspektrum steht für Vielfalt und erinnert in biblischer Betrachtung an den Bund, den Gott nach der Sintflut mit Noach geschlossen hatte. Es vermittelt den Menschen die Botschaft der Versöhnung und des Neubeginns. Es gibt ihnen die Gewissheit, sich in Gottes Obhut zu befinden.
Nun folgten die Grußworte von Bürgermeister Schölzel, eine Ansprache von Architekt Freudenreich und die Übergabe eines symbolischen Schlüssels an die Kindergartenleiterin Fr. Lager. Er bestand aus einem kunstvoll geflochtenen Hefezopf von beachtlicher Größe.
Frau Lager erinnerte an den Kindergartenbetrieb in den Containern, der für sie jetzt der Vergangenheit angehörte. Sie lobte ihre Erzieherinnen, die unter den gegebenen Bedingungen Optimales zu leisten vermochten und fand Anerkennung für die Kinder, die in dieser Zeit manche Unannehmlichkeiten tapfer erduldet hatten. Schließlich wurde das Regenbogenbild für den Eingangsbereich präsentiert sowie das neues Logo, das vom Kindergartenteam entworfen worden war.
Im Laufe der Feier wurden von den verschiedenen Rednern zahlreiche Worte des Dankes an die vielen Beteiligten ausgesprochen. Besonders hervorzuheben ist das unermüdliche Engagement von H. Dr. Breitbach, der in seinem Ehrenamt professionelle Arbeit geleistet hat. Dabei fand er Unterstützung innerhalb seiner kirchlichen, als auch bei der bürgerlichen Gemeinde. Es ist erfreulich, wie sehr sich das Wirken dieser beiden Institutionen im Laufe der Zeit zu einem konstruktiven Miteinander entwickelt hat.
Nach dem offiziellen Teil der Einweihungsfeier segnete Pfr. Müller jeden Raum mit Weihwasser, und die Besucher hatten die Möglichkeit, die Räumlichkeiten genau in Augenschein zu nehmen. Währenddessen machten sich die Kinder im Freien daran, ihre vielen Luftballons in den Regenbogenfarben mit guten Wünschen zu versehen, um sie abschließend in den blauen Frühlingshimmel steigen zu lassen.
Werner Menzl
