Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal';
';
Samstag, 23. Januar 2021  

Hauptmenü

  • Startseite
    • Jüngste Beiträge
  • Willkommen
    • So finden Sie uns
  • Gemeindeleitung
    • KGR Ebersberg
    • KGR Weissach
    • Ausschüsse
  • Kontakt
  • Gemeinde
    • Kindertagesstätte
    • Nachbarschaftshilfe Auenwald/Althütte
    • Nachbarschaftshilfe Weissach/Allmersbach
  • Terminkalender
    • Terminsuche
    • Dekanatskalender
    • Kath. Erwachsenenbildung
    • Kirchenmusik
    • Termine in der Diözese
  • Nachrichten
    • Archiv
  • Mediathek
    • Bildergalerie
    • Videos (YouTube)
  • Suchen
  • Linkliste
  • Tagestexte

Aktuelle Termine

Eucharistiefeier
24.01,09:00 Ebersberg
Eucharistiefeier
24.01,10:30 Allmersbach
Eucharistiefeier
24.01,18:00 Althütte
Eucharistiefeier
27.01,18:00 Unterweissach
Eucharistiefeier
28.01,08:00 Ebersberg
Eucharistiefeier
30.01,18:00 Allmersbach
Eucharistiefeier
31.01,09:00 Unterweissach
Eucharistiefeier
31.01,10:30 Ebersberg

Startseite

Ökumenische Exerzitien im Alltag

Aussicht # Leben

Wir laden herzlich ein zur persönlichen Vorbereitung auf das kommende Osterfest, zu einem geistlichen Übungsweg in der Fasten- und Passionszeit! Das Corona-Virus lässt uns derzeit „auf Sicht fahren“ und vielleicht tut es gut, im Glauben Aussichten und neue Perspektiven zu gewinnen.

Exerzitien im Alltag – damit ist gemeint:

  • eine Wegstrecke mit Gott,
  • eine überschaubare tägliche Zeit der Besinnung und des Gebets,
  • der wöchentliche Austausch in der Gruppe,
  • das Angebot persönlicher Gespräche mit dem Begleiter.

Weiterlesen ...

Sternsingeraktion 2021 in unserer Seelsorgeeinheit

Unter dem Motto „Kindern Halt geben. In der Ukraine und weltweit.“ machten sich die Sternsinger in der Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest in unserer Seelsorgeeinheit, wie überall in Deutschland dafür stark, Kindern in ärmeren Ländern eine bessere Chance für einen guten Start ins Leben zu geben. Wegen der Ausgangsbeschränkungen durften die Sternsinger und ihre Begleiter den Segen Gottes leider nicht persönlich in die Häuser und Wohnungen unserer Gemeinden bringen, sondern nur einen Gruß in die Briefkästen einwerfen.

Wir danken den Sternsingern und allen, die im Hintergrund Unterstützung geleistet haben, herzlich dafür, dass sie trotz der Beschränkungen die Aktion möglich gemacht haben. Vielen Dank auch für die Mitwirkung im Familiengottesdienst am Dreikönigstag.

Ein Spendenergebnis können wir leider in diesem Jahr nicht veröffentlichen, da es auch möglich war, direkt an das Kindermissionswerk zu spenden. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern, die die Sternsingeraktion unterstützt und damit dazu beigetragen haben, dass das Kindermissionswerk seine Arbeit fortführen kann!

Hinweise zu den Gottesdiensten

Gottesdienste können zurzeit nur unter Beachtung eines Infektionsschutzkonzepts stattfinden. Die Zahl der Mitfeiernden ist begrenzt und orientiert sich an der Größe des Kirchenraums.

Sonn- und Feiertagsgottesdienste können nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden!

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail oder telefonisch über unsere Pfarrbüros in Ebersberg und Unterweissach. Anmeldungen über E-Mail bzw. über Anrufbeantworter gelten nur als angenommen, wenn Sie eine Bestätigungsnachricht von uns erhalten. Anmeldeschluss für die Sonntagsgottesdienste ist Freitag, 12 Uhr. Ausgenommen von der Anmeldepflicht sind die Werktagsgottesdienste.

Um den Schutz der Gottesdienstbesucher sicherzustellen, gilt ein Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern nach allen Seiten. Auch beim Betreten und Verlassen der Kirche ist dieser Abstand einzuhalten. Desinfektionsmittel wird am Eingang bereitgestellt. Die Sitzplätze sind gekennzeichnet. Stehplätze gibt es nicht. Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. Gemeindegesang ist nicht möglich. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend. Diese Verpflichtung gilt für alle Gottesdienstbesucher im Alter ab 6 Jahren. Wer aus gesundheitlichen Gründen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen kann, darf nicht am Gottesdienst teilnehmen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Die Einhaltung der Regeln wird durch Ordner kontrolliert. Diese erstellen gemäß Anweisung der Behörden eine Teilnehmerliste, um eventuelle Infektionsketten nachverfolgen zu können. Diese wird nach vier Wochen vernichtet.

Im Gebet verbunden

Gebetsanliegen

Da die Teilnehmerzahl zu den Gottesdiensten begrenzt ist und manche Gemeindemitglieder aufgrund der eigenen Gefährdung nicht am Gottesdienst teilnehmen wollen, nimmt Pfarrer Müller weiterhin Gebetsanliegen an, die er als stille Fürbitte in die Messfeiern mit hineinnimmt.

Gemeindegottesdienst im Internet

Um unseren Gemeindegottesdienst am Sonntag auch zuhause mitfeiern zu können, wird einer unserer Sonntagsgottesdienste aufgezeichnet und zeitnah ins Netz gestellt. Die Gottesdienste sind auf unserem neuen You-Tube-Kanal „Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal“ zu finden.

Weiterlesen ...

Bischöfliche Weihnachtsbotschaft an die Seniorinnen und Senioren

Der Bischof hat einen Brief an alle Senioren und Seniorinnen verfasst, welcher hier nachzulesen ist. Dieser enthält die Bitte, unter Einbeziehung der persönlichen und gesundheitlichen Situation und in Anbetracht der Tatsache, dass die Gottesdienste im Rahmen des Möglichen gut gefüllt sein werden, abzuwägen, ob man in diesem Jahr an Weihnachten mit der Gemeinde in der Kirche feiern möchte. Der Bischof weist in diesem Zusammenhang auf die Fernsehgottesdienste hin, die an Weihnachten in großer Zahl ausgestrahlt werden, und erinnert daran, dass die Sonntagspflicht während der Corona-Pandemie ausgesetzt bleibt.

„Gehen Sie sorgsam mit Ihrer Gesundheit und der Gesundheit Ihrer Mitmenschen um!“ – so der Appell des Bischofs an die Seniorinnen und Senioren und an uns alle.

Die Botschaft von Bischof Dr. Gebhard Fürst anschauen...

Weihnachtsbrief 2020 aus Pilão Arcado

Liebe Spenderinnen und Spender,
liebe Freunde unserer Missionsarbeit,

das Volk in der Finsternis, dies waren in diesem abgelaufenen Jahr ganz viele Völker; gerade die Völker, gerade die Familien, die stark von der Corona-Pandemie betroffen waren.

Sie, liebe Spenderinnen und Spender, haben dazu beigetragen, dass wir das Leid der Familien im Armenhaus Brasiliens lindern konnten.

Brasilien als Land, das besonders stark von der Pandemie gebeutelt ist. Brasilien als Land, in dem die Corona-Maßnahmen nicht so schnell und konkret ergriffen wurden, wie in Deutschland.

Die Menschen in den Armenvierteln der Orte hat die Ausbreitung von Corona besonders hart getroffen; Wie soll Quarantäne in einer beengten Hütte praktiziert werden, die den vielen Familienmitgliedern vornehmlich als Nachtquartier Platz bietet? Ansonsten spielt sich ja das Leben im Freien ab. Arbeitsausfall und damit fehlende Einkünfte aufgrund von Corona trifft wiederum die Armen hart.

Durch ihre Spende können wir sicherstellen, dass die Armen in Campo Alegre und in Pilao Arcado eine Zukunft haben, in der das Licht scheint.

Kommt ans Licht - Sie haben mitgeholfen die Armen aus der Finsternis herauszurufen. Sie waren für die Armen die Hand Gottes, die aus der Finsternis begleitet.

Hierfür danken wir ihnen ganz herzlich und wünschen Ihnen und Ihren Lieben, dass auch für Sie das Licht, das Jesus in die Welt bringt, an diesem Weihnachtsfest 2020 und im neuen Jahr 2021 leuchtet.

Weiterlesen ...

Ein Gruß der Krankenhaus-Seelsorge

Liebe Angehörige von Patienten und Patientinnen in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf oder im Rems-Murr-Klinikum Winnenden, die Besuchsregelungen der beiden Rems-Murr-Kliniken werden immer wieder der Corona-Gesamtsituation angepasst und sind nun nochmals verschärft worden.

Möglicherweise sorgen Sie sich gerade um einen nahestehenden Menschen in einem unserer beiden Krankenhäuser, den Sie in der aktuellen Situation nicht besuchen können.

Deshalb möchten wir Ihnen als Klinik-Seelsorger und Klinik-Seelsorgerinnen gerne anbieten, sich direkt an uns zu wenden. Wir haben ein offenes Ohr für alles, was Sie bewegt. Gerne machen wir einen Besuch bei Ihrem oder Ihrer Angehörigen und können so eine Art „Brücke“ zwischen Ihnen sein.

In all den Schwierigkeiten: Wir sind immer da!
Sie erreichen uns tagsüber

  • Im RMK Schorndorf unter:
    07181 67-1966   Margarete Schauaus-Holl (kath.)
    07181 67-1967   Hans Gerstetter (evang.)
  • Im RMK Winnenden unter:
    07195 591-52271   Annkatrin Jetter (evang.)
    07195 591-52276   Martin Stierand (kath.)
    07195 91911-14     Brigitte David (kath.)

Anzeige: Caritas Hilfsfonds

 Nach oben 

 © 2006-2021 kswt.de

  • Sitemap
  • Statistik
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz